DATENSCHUTZPOLITIK
Was sind personenbezogene Daten?
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet?
Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?
Umfang und Zweck der Verarbeitung : Warum werden meine Daten gesammelt?
- Beim Surfen auf unserer Website www.sanalyslab.com sammeln wir Verbindungs- und Navigationsdaten;
- In der Rubrik "Ein Konto einrichten";
- Im Bestelltunnel, der die vorherige Einrichtung eines Kontos erfordert;
- Beim Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb über funktionelle Cookies;
- Bei der Bezahlung Ihrer Bestellung über den externen Dienstleister Paypal oder Stripe oder andere;
Die persönlichen Daten, die auf der Website www.sanalyslab.com erhobenen Daten sind für die folgenden Zwecke erforderlich und obligatorisch:
- Für die Verwaltung Ihres Abonnements des Newsletters und für den Versand der damit verbundenen elektronischen kommerziellen Kommunikation (E-Mails und/oder SMS);
- Für das reibungslose Funktionieren der Dienstleistungen zur Bearbeitung von Kreditkartenzahlungen;
- Für die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Mitgliedschaft im Treueprogramm;
- Für die Verwaltung, Verfolgung und Bearbeitung Ihrer Bestellung auf der E-Commerce-Website;
- Zur Verwaltung der Lieferungen;
- Zur Verwaltung des Kundendienstes, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen an unseren Kundendienst und zur Bestätigung Ihrer Daten;
- Zur Personalisierung Ihres Kundenerlebnisses auf der E-Commerce-Website;
- Zur Bereitstellung gezielter Werbung;
- Um den späteren Abschluss des Kaufs von Produkten, die in den Warenkorb gelegt wurden, zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage: Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung?
- Artikel 6.1.a der EU-Datenschutzverordnung (Einwilligung) für die Anmeldung zum Newsletter, den Versand elektronischer kommerzieller Kommunikation, die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Mitgliedschaft im Treueprogramm;
- Artikel 6.1.b der EU-Datenschutzverordnung (Erfüllung eines Vertrages, oder vorvertraglicher Maßnahmen) für die Bearbeitung Ihrer Bestellung.
Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten?
In Übereinstimmung mit Artikel 13.1e der DSGVO sind die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
- Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist SANALYSLAB, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 5.000 € und Sitz in 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Aix-en-Provence unter der Nummer 884 514 688, mit der Umsatzsteueridentifikationsnummer : FR48884514688;
- Seine Dienstleister und Subunternehmer im Rahmen der folgenden Aufgaben: Verwaltung des Kundenservice; Bearbeitung und Lieferung Ihrer Bestellung auf der E-Commerce-Website; Routing von SMS und kommerziellen E-Mails;
- Jede Person, die gesetzlich befugt ist, auf die Daten zuzugreifen (ggf. Justizbehörden).
Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Pflicht zur Angabe personenbezogener Daten :
In Übereinstimmung mit Artikel 13.2.e der DSGVO:
- Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um die oben genannten Mitteilungen zu erhalten, und ist völlig freiwillig;
- Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Geburtsdatums ist erforderlich, um ein Kundenkonto zu erstellen. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie kein Kundenkonto einrichten;
- Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Anschrift und Ihrer Kreditkarte ist erforderlich, um Ihre Bestellung abzuschließen. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, kann Ihre Kundenbestellung nicht abgeschlossen werden.
Wohin werden meine Daten übertragen?
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet?
DEFINITIONEN, MERKMALE UND ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN
- "analytische Cookies", die direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und die Art und Weise, wie sie die Website besuchen, zu sammeln;
- Navigations- oder Sitzungscookies (für die Anmeldung);
- funktionelle Cookies, die es Ihnen ermöglichen, eine Website nach einer Reihe von ausgewählten Kriterien (wie Sprache, ausgewählte Produkte für einen Kauf) zu besuchen, und die dazu dienen, den angebotenen Service zu verbessern.
ARTEN VON COOKIES, DIE VON DER WEBSITE VERWENDET WERDEN, UND DIE MÖGLICHKEIT, SIE ZU DEAKTIVIEREN
Die Website verwendet die folgenden Cookies, die deaktiviert werden können, mit Ausnahme der Cookies von Dritten, für die Sie sich direkt auf die Aktivierungs- und Deaktivierungsmethoden der Cookies beziehen müssen, die über die Links angegeben sind:
- technische Navigations- oder Sitzungscookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind oder um Ihnen die Nutzung der von Ihnen angeforderten Inhalte und Dienstleistungen zu ermöglichen,
- analytische Cookies, die es dem System ermöglichen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu ermitteln. Diese Cookies sammeln keine Informationen über die Identität des Nutzers und keine personenbezogenen Daten. Diese Persönlichen Daten werden in aggregierter und anonymer Form verarbeitet,
- Funktionale Cookies, die verwendet werden, um bestimmte Funktionen der Website und eine Reihe von ausgewählten Kriterien (wie Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu aktivieren, um den Service zu verbessern,
- Profilierungs-Cookies, die verwendet werden, um Werbebotschaften zu senden, die Ihren Präferenzen entsprechen, die Sie während des Surfens gespeichert haben,
Während des Surfens haben die Nutzer das Recht, zu entscheiden, welche Cookies sie zulassen möchten. ACHTUNG: Das Löschen von technischen und/oder funktionalen Cookies von der Website kann die Navigation verhindern, bestimmte Dienste oder Funktionen der Website nicht verfügbar machen oder zu Funktionsstörungen führen; in diesem Fall müssen Sie bei jedem neuen Besuch der Website bestimmte Informationen oder Präferenzen manuell ändern oder eingeben.
Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, das Recht, sich der Verarbeitung zu widersetzen, und schließlich das Recht auf Übertragbarkeit der Sie betreffenden Daten. Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre persönlichen Informationen im Bereich "Mein Konto" zu ändern. Wenn Sie weitere Anfragen bezüglich der Berichtigung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Schließlich können Sie im Übrigen jederzeit gegen Direktmarketing Einspruch erheben. Um Ihnen den Zugang zu Ihren Rechten zu erleichtern, enthält jeder von der Firma SANALYSLAB versandte Newsletter einen Abmeldelink, der es Ihnen ermöglicht, sich mit einem Klick einfach von den Newslettern und Aktualitäten abzumelden. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf kommerzielle Werbung auch direkt über Ihr Webkonto verwalten oder uns an die nachstehende Adresse schreiben.
- schriftlich an 335 rue Ferdinand Perrier, 69800 Saint-Priest;
- oder kontaktieren Sie unsere Partner unter der folgenden E-Mail-Adresse: [email protected]